Posts

Gänsehaut-Flair, beim Gefangenenchor

Bild
Stimmgewaltige und prächtige Aufführung zieht 2000 Zuschauer an Der Klosterhof Wiblingen war am Freitag Opernarena, Verdis „Nabucco“ ein Publikumsmagnet Satter Belcantoklang und Ausstattungspracht gab es beim Gastspiel aus Rumänien mit italienischen Gesangssolisten zu genießen. 2000 Zuhörer bejubelten den Gefangenenchor. Bilderbuchwetter, säuselnd der kühle Wind und der Flügelschlag der Tauben über der Basilika, sternenklar der Nachthimmel. Glück für die Event-Macher und das hochgestimmte, applaudierfreudige Publikum im barocken Klosterhof Wiblingen, der den Ulmer Freilichtsommer um eine eindrucksvolle Spielstätte bereichert. „Petrus muss ein Verdi-Fan sein“, frohlockte Loretta Braschi, die Leiterin der rumänischen Gastspielproduktion. In Wiblingen gab die 100-köpfige Operntruppe des philharmonischen Orchesters und Chors aus Galati (Rumänien) zusammen mit Gesangssolisten aus Italien Verdis Freiheitsoper „Nabucco“. Ein Prachtschinken? Jedenfalls: starke Szenen, orientalischer...

„Nabucco“ beeindruckt mit expressiver Kraft

Bild
Opern-Aufführung in der Stadthalle mit großartigen Kostümen und starken Stimmen Ein ausdrucksstarker Chor und die starken Stimmen der Solisten machen die „Nabucco“ - Aufführung zu etwas Besonderem. FOTO: SIEGRID BRUCH Tuttlingen en / sz Nabucco, die große Freiheitsoper von Giuseppe Verdi, mit Symphonieorchester, Chor und Ensemble der „Milano Oper Stage“ haben die Besucher am Freitagabend in der vollbesetzten Stadthalle erleben dürfen. Das Meisterwerk der italienischen Oper um Macht und Intrigen, Liebe und Freiheit beeindruckt nach wie vor mit expressiver Kraft und einer Vielfalt der Musik. Die Oper „Nabucco“, ein Frühwerk Verdis, zum ersten Man 1842 in der Mailänder Scala aufgeführt, hat das Streben des jüdischen Volkes nach Freiheit aus der babylonischen Gefangenschaft zum Thema. Verdi wollte damit verschiedene Gesellschaftsschichten ansprechen. Es geht um das hebräische Volk, das der Invasion der Babylonier unter Führung Nabuccos preisgegeben ist und auch um zwei u...

Ein Fest der Stimmen

Bild
Der erste Akt im Tempel zu Jerusalem: Zacharias (llia Popov) droht Fenena (Larissa Francisci) zu erdolchen. Zweimal war Verdis Freiheitsoper „Nabucco“ am Wochenende im ausverkauften Innenhof des Klosters Wiblinqen zu sehen. FOTO: VOLKMAR KÖNNEKE Standing Ovations für Verdis „Nabucco“ im Klosterhof Wiblingen Der Klosterhof Wiblingen wurde an zwei Abenden zur Opern-Arena für 2300 Zuschauer. Überragend Carlo Maria Cantoni in der Titelrolle des Nabucco. Bewegend: Verdis „Gefangenenchor“. Standing Ovations, Bravo-Rufe, und ein riesiger Schlussapplaus für das musikalische Großaufgebot. Wolfgang Gröhs, der Maestro aus Wien, hetzt von der Bühne. Tatsächlich ein Dacapo: der Gefangenenchor „Va, pensiero, sull'ali dorate“, die Klage der jüdischen Sklaven, wird wiederholt. „Zieht, Gedanken, auf goldenen Flügel“ - Verdis Chor-Hit hat im Herzen eines jeden Opernliebhabers einen unauslöschlichen Platz: Ewigkeitsmusik, bewegend bis zum gehauchten Ausklang. Geradezu Andach...

Rauschender Beifall im Regen

Bild
Knapp 2000 Besucher trotzten am Samstagabend den widrigen Wetterbedingungen: Die Begeisterung über die Nabucco-Aufführung auf dem Göppinger Marktplatz war trotzdem groß. Die Zuschauer erklatschten sich am Ende den berühmten Gefangenenchor als Zugabe. FOTO: GIACINTO CARLUCCI Weltstars begeistern Publikum - Veranstalter entscheidet sich gegen Absage Rund 2000 Zuschauer erlebten am Samstagabend in der Göppinger Neuen Mitte eine grandiose Nabucco-Inszenierung. Mit einem Handicap: Kurz nach Beginn setzte wieder Regen ein. Das Publikum war trotzdem begeistert und forderte sogar eine Zugabe. Mit dem berühmten Gefangenenchor endete ein außergewöhnliches Opernereignis. GÖPPINGEN ▪ Kurz nach 22.30 Uhr brach am Samstag auf dem Göppinger Marktplatz rauschender Beifall los: Knapp 2000 Zuschauer waren von der Nabucco-Inszenierung des Operntheaters Rom und der Arena di Verona restlos begeistert. Der Organisator der von der NWZ präsentierten Aufführung, die Opera ...